Häufige Fragen zu IWB Internet
Sie möchten mehr über IWB Internet wissen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum IWB Internet Abo - von Verfügbarkeit über Router bis hin zu Vertrag und Rechnung. Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Internet zu machen.
Internetanschluss
Ob Ihre Liegenschaft bereits an das Glasfasernetz von IWB angeschlossen ist, können Sie ganz einfach mit unserem Verfügbarkeitscheck herausfinden. Geben Sie dazu einfach Ihre Strasse und Ihren Wohnort ein – schon sehen Sie, ob IWB Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Kein Problem. Nach Ihrer Bestellung meldet sich ein externer Techniker bei Ihnen, um einen Termin für die kostenlose Installation der Glasfasersteckdose zu vereinbaren. Je nach Auslastung kann die Installation bis zu vier Wochen in der Zukunft liegen. Nach der Installation ist Ihr Internetanschluss in der Regel am selben Tag betriebsbereit. Bei Neubauten oder Erweiterungen können ggf. Kosten für den Eigentümer entstehen.
Wenn bereits eine Glasfaserdose vorhanden ist und Sie uns die Nummer der Dose bei der Bestellung gleich mitteilen, dauert es ab Bestellung in der Regel fünf bis zehn Arbeitstage bis IWB Internet aktiv ist.
Für Schäden durch unsachgemässen Gebrauch übernehmen wir keine Haftung. Falls Sie ein längeres Kabel benötigen, können Sie dieses (3, 5 oder 10 Meter) per E-Mail kostenpflichtig bestellen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Internetverbindung
Damit Sie Ihr Internet jederzeit zuverlässig und schnell nutzen können, empfehlen wir, Ihre Geräte direkt per Netzwerkkabel mit dem Router zu verbinden. So schöpfen Sie die volle Geschwindigkeit Ihres Anschlusses aus.
Sie nutzen WLAN? Dann achten Sie darauf, den Router möglichst zentral und frei im Raum zu platzieren, da Wände und andere Hindernisse das Signal beeinträchtigen können. Zur besseren Abdeckung über WLAN beachten Sie bitte auch unsere Empfehlungen zum Standort des WLAN-Routers.
Oft lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Schritten beheben:
1. Überprüfen Sie die Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass der Router korrekt an die Glasfasersteckdose (OTO-Dose) angeschlossen ist und Ihr Gerät mit dem WLAN oder LAN-Kabel verbunden ist.
2. Router neu starten: Trennen Sie den Router für etwa 10 Sekunden vom Strom und stecken Sie ihn dann wieder ein.
3. Verbindung testen: Prüfen Sie, ob die Internetverbindung nach dem Neustart wieder funktioniert.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.
Ihre Zugangsdaten für das WLAN finden Sie auf der Unter-/Rückseite des jeweiligen Routers. In den Installationsanleitungen sehen Sie, welche Informationen zu verwenden sind.
Um einen aussagekräftigen Speed-Test durchzuführen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Verbinden Sie Ihren PC oder Ihr Notebook direkt per Netzwerkkabel mit dem Router (kein WLAN, kein USB-Adapter).
2. Nutzen Sie ein Gerät mit aktuellem Betriebssystem und mindestens 1 Gbit/s LAN-Port.
3. Für unser 10 Gbit/s Internet: Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät und das Netzwerkkabel diese Geschwindigkeit unterstützen.
4. Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall am PC für den Test.
5. Führen Sie den Speed-Test unter speedtest.net durch und wählen Sie als Server „IWB Telekom“ aus.
6. Testen Sie am besten mit zwei verschiedenen Webbrowsern, da die Ergebnisse je nach Browser leicht variieren können.
So erhalten Sie das zuverlässigste Ergebnis über die Leistungsfähigkeit Ihres Anschlusses.
Nein, Privatkunden erhalten eine dynamische IPv4-Adresse.
Nein, IPv6 bieten wir aktuell nicht an.
Rechnung
Nein, Ihre IWB Internet Rechnung wird separat erstellt. Alle weiteren Leistungen werden getrennt davon verrechnet.
Standardmässig senden wir Ihnen die Rechnung als PDF per E-Mail zu. Falls Sie eine Papierrechnung bevorzugen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Kundennummer.
Sie können Ihre Rechnung bequem per Überweisung, eBill oder Lastschriftverfahren (LSV) bezahlen.
• eBill: Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an und wählen Sie IWB als Rechnungssteller aus.
• Lastschriftverfahren (LSV): Den Antrag für das LSV finden Sie im IWB Service-Center.
• Überweisung: Mit dem Einzahlungsschein, der jeder Rechnung beiliegt.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Zahlungsarten finden Sie im IWB Service-Center.
Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnung direkt ins E-Banking. Sie können die Rechnung dort prüfen, freigeben und digital ablegen. Das spart Zeit, ist sicher und schont die Umwelt. Für die Anmeldung benötigen Sie die Referenznummer Ihres Einzahlungsscheins, die Sie mit der ersten IWB Internet Rechnung erhalten haben. Wenn Sie eBill bereits für andere IWB-Leistungen nutzen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir die Rechnungen synchronisieren können – dann ist keine weitere Einrichtung nötig.
Ihre IWB Internet Rechnung ist jeweils innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum fällig.
Ab der zweiten Mahnung wird eine Mahngebühr von CHF 40.00 erhoben. Bei weiteren Zahlungsrückständen können zusätzliche Gebühren entstehen. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei uns, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Zahlung haben. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Tipp: Mit eBill oder dem Lastschriftverfahren sparen Sie Zeit, vermeiden Papierkram und behalten Ihre Zahlungen immer im Griff!
Router & Zubehör
Mit Bestellung von IWB Internet erhalten Sie von uns einen vorkonfigurierten WLAN-Router passend zum gewählten Abo. Für IWB Internet 500 Mbit/s und 1 Gbit/s ist dies eine Fritz!Box 5530 und für IWB Internet 10 Gbit/s ein Zyxel AX7501-B0. Weitere Informationen zu den Funktionen der Router-Modelle finden Sie in der Übersicht Router.
Nein. Die Nutzung eines eigenen Routers ist nicht vertragsgemäss und kann zu Problemen bei der Kompatibilität und Sicherheit führen. Die Nutzung des mitgelieferten Routers ist zudem Voraussetzung für optimalen Support und Garantie.
Der Router ist vorkonfiguriert. Sie müssen ihn nur an die Glasfaserdose (OTO-Dose) und das Stromnetz anschliessen. Eine detaillierte Anleitung zur Installation finden Sie unter Dokumente & Anleitungen.
Unsere Router sind Leihgeräte und bleiben im Besitz von IWB. Nach Vertragsende bitten wir Sie, den Router samt Verpackung und Zubehör an uns zurückzusenden. So können wir die Geräte aufbereiten, wiederverwenden und Ressourcen schonen. Falls der Router nicht zurückgegeben wird, stellen wir eine Pauschale von CHF 150.– für die FRITZ!Box bzw. CHF 250.– für den Zyxel Router in Rechnung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für ein starkes WLAN im ganzen Zuhause empfehlen wir, den Router möglichst zentral und frei aufzustellen – also nicht hinter Möbeln oder in einer Ecke. So kann sich das Signal am besten verteilen.
Zusätzlich können Sie die Reichweite mit einem WLAN-Repeater erweitern. Einen passenden Repeater können Sie direkt bei uns kostenpflichtig bestellen. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt auf. Weitere Tipps zur optimalen Platzierung des Routers finden Sie in unserem Ratgeber.
Das 2,4 GHz-WLAN hat eine grössere Reichweite und durchdringt Wände besser – ideal für weiter entfernte Räume. Das 5 GHz-WLAN ist dafür schneller, aber die Reichweite ist etwas geringer. Standardmässig sind beide Frequenzen eingestellt, sodass der Router je nach Auslastung automatisch zwischen den beiden Bändern wechseln kann.
Ja, wir bieten Ihnen auf Wunsch weiteres Zubehör für Ihren Internetanschluss an. Zum Beispiel können Sie einen FRITZ!Repeater 1200 AX bestellen, um die Reichweite Ihres WLANs zu verbessern. Ausserdem sind Glasfaserkabel in verschiedenen Längen erhältlich, falls das Standardkabel nicht ausreicht.
Wenn Sie Zubehör benötigen oder Fragen dazu haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Ein Repeater hilft dabei, die Reichweite Ihres WLANs zu vergrössern. Er ist besonders praktisch, wenn das WLAN-Signal Ihres Routers nicht alle Räume oder Ecken Ihrer Wohnung erreicht. Mit einem Repeater surfen Sie auch dort zuverlässig und schnell, wo das Signal sonst schwächer wäre.
Für die Einrichtung mit der FRITZ!Box stecken Sie den Repeater in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers, drücken Sie die Connect-Taste am Repeater und danach am Router. Nach wenigen Sekunden sind beide Geräte verbunden und Ihr WLAN wird automatisch erweitert.
Der FRITZ!Repeater 1200 AX funktioniert ebenfalls problemlos mit dem Zyxel Router. Eine ausführliche Erklärung zur Koppelung finden Sie auf der Seite des Herstellers.
Ja, wir bieten Ihnen gerne ein längeres Glasfaserkabel an, falls das mitgelieferte Kabel nicht ausreicht. Sie können bei uns stahlarmierte Glasfaserkabel in den Längen 3 Meter (Standard), 5 Meter oder 10 Meter ab CHF 30.00 bestellen. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt auf – wir beraten Sie gerne und kümmern uns um Ihre Bestellung
Vertrag
Standardmässig gibt es keine Mindestvertragsdauer für IWB Internet. Allerdings können bei bestimmten Aktionen anderslautende Bedingungen mit Mindestvertragslaufzeit existieren. Dies ist jeweils in den Aktionsbedingungen genau spezifiziert.
Sie können Ihr Internet-Abo grundsätzlich über das Formular Abo-Wechsel anpassen. Bitte beachten Sie jedoch mögliche Mindestvertragslaufzeiten oder Aktionsbedingungen ihres laufenden Vertrags. Gegebenenfalls können zusätzliche Kosten anfallen.
Prüfen Sie frühzeitig über den Verfügbarkeitscheck, ob IWB Internet an Ihrer neuen Adresse verfügbar ist. Wenn ja, füllen Sie einfach das Umzugsformular aus.
Für einen reibungslosen Übergang empfehlen wir, dass Sie uns das Formular mindestens einen Monat vor dem geplanten Umzug zusenden. Bitte beachten Sie, dass wir eine einmalige Umzugsgebühr in Höhe von 60.00 CHF erheben.
Ist IWB Internet am neuen Ort nicht verfügbar, können Sie fristgerecht kündigen.
Damit Ihr Internetanschluss auch an Ihrem neuen Wohnort schnell und zuverlässig funktioniert, sind einige organisatorische und technische Schritte nötig. Die Umzugsgebühr hilft uns, diesen Aufwand in Teilen abzudecken und Ihnen weiterhin einen reibungslosen Service zu bieten. So können wir sicherstellen, dass Sie auch nach dem Umzug bestens vernetzt bleiben.
Eine Vertragsübernahme ist grundsätzlich möglich. Füllen Sie dazu bitte das Formular Inhaberwechsel aus, welches Sie im Bereiche Dokumente finden. Bitte beachten Sie, dass eine Übernahme nur auf derselben OTO-ID möglich ist. Damit die Vertragsübernahme gültig ist, müssen sowohl Sie als auch der neue Vertragsinhaber das Formular unterschreiben. Nach Eingang des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars kümmern wir uns um die reibungslose Übertragung Ihres Vertrags.
Zur Kündigung von IWB Internet nutzen Sie das Kündigungsformular (Link) im Service Bereich. Beachten Sie die Kündigungsfrist von 60 Tagen zum Monatsende oder allfällige Mindestvertragslaufzeiten und reichen Sie das Formular rechtzeitig ein.
Die Kündigung bei Ihrem bisherigen Internetanbieter übernehmen wir nicht für Sie. Bitte denken Sie daran, Ihr bestehendes Internet-Abo selbst rechtzeitig zu kündigen und die geltende Kündigungsfrist zu beachten. Bei Fragen zum Ablauf unterstützen wir Sie gerne.
In bestimmten, gut begründeten Fällen ist es möglich, Ihr Internet-Abo vorübergehend zu pausieren. Während dieser Zeit fällt eine reduzierte monatliche Gebühr an, damit wir Ihren Anschluss für Sie aufrechterhalten können.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation finden.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Unser Serviceteam erreichst du Montag bis Freitag von 07:30-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr.
IWB Internet
